Alle Episoden

Highlights vom neuland Fachtag 2023 AI Commerce (E-Commerce Unplugged #1)

Highlights vom neuland Fachtag 2023 AI Commerce (E-Commerce Unplugged #1)

51m 5s

In der ersten Folge "E-Commerce Unplugged" sprechen Ralf und Malte über den neuland Fachtag 2023 zum Thema AI Commerce.

Aufnahmedatum: 01.12.2023

( 00:00:00 ) Prolog
( 00:00:37 ) Matthias Lau
( 00:07:47 ) Sascha Netuschill
( 00:16:43 ) Vektorsuche (Susanne & Stefan)
( 00:25:54 ) Workshops Überblick
( 00:26:40 ) Data Mesh
( 00:30:47 ) Retail Media
( 00:34:15 ) Der E-Commerce-Shop der Zukunft
( 00:35:57 ) AI Produktvergleich
( 00:41:37 ) AI als Kundenberater
( 00:43:11 ) Bestandsvorhersage
( 00:45:25 ) Chatbot Kundenservice
( 00:47:27 ) Omnichannel & Internationalisierung
( 00:49:38 ) Inhalte & Spaß

Sprecher: Malte Breuer [https://www.linkedin.com/in/maltebreuer/]...

#21 Wie entsteht eigentlich gutes Design, Fabricius?

#21 Wie entsteht eigentlich gutes Design, Fabricius?

35m 57s

Was braucht ein gutes Design? Wie entsteht es? Und funktioniert Kreativität auch unter Druck? Diese und weitere Fragen über Design insbesondere in der Softwareentwicklung bespricht Moderatorin Farina Elenschneider im Gespräch mit Kollege und Frontendentwickler Fabricius Seifert.

Fabricius arbeitet seit fast 10 Jahren bei neuland in der Frontendentwicklung mit den Schnittstellen Design und User Experience. Seine private Arbeit und Illustrationen beschreibt Fabricius auf seiner Website wie folgt: "Ich bin zwei kein Erfinder, aber Ich arbeite an Dingen für die Ich eine neue, nie dagewesene Lösung finden muss."

Ideen, Wünsche oder Feedback? Gerne an podcast@neuland-bfi.de

Verweise aus dem Podcast:

* Fabricius auf...

#20 Wie erkenne ich Probleme im Unternehmen, Lena?

#20 Wie erkenne ich Probleme im Unternehmen, Lena?

34m 0s

Mit welchen Problemen sind Organisationen eigentlich tagtäglich konfrontiert? Und wie können Unternehmen und Mitarbeitende souverän damit umgehen? Was braucht es an Wissen über Probleme und Lösungswege und welche Methoden können dabei helfen? Diese und weitere Fragen stellt Moderatorin Farina Elenschneider in der heutigen Folge ihrer Kollegin Lena Zamzow.

Lena arbeitet seit 2016 bei neuland. Zunächst startete sie als Softwareentwicklerin und ist nun seit März 2020 als Projektleiterin und Agile Coach dabei. Sie findet freie Software gesellschaftlich wichtig und ist seit Juni 2022 Teil der Geschäftsleitung. Lena ist außerdem in unserer Frauen-in-der-Informatik-Gilde aktiv, beschäftigt sich mit Organisationsentwicklung und Themen, wie Moderation...

#19 Was erwartet mich beim neuland Fachtag 2023, Jens?

#19 Was erwartet mich beim neuland Fachtag 2023, Jens?

22m 43s

Ende November ist es wieder soweit, der 13. neuland Fachtag steht vor der Tür. Was euch in Sache AI erwartet und worauf ihr euch freuen könnt, darüber sprechen wir mit Jens Himmelreich. Dabei gibt es noch unveröffentlichte Infos zum Programm, zu einigen Workshops und zum Abschlussprogramm des Fachtages.

Lust dabei zu sein? Dann kostenlos hier anmelden und schon sehen wir uns am 30.11.2023 in Bremen: https://www.neuland-bfi.de/fachtag-2023

Verweise aus dem Podcast:

* Anmeldung zum Fachtag 2023: https://www.neuland-bfi.de/fachtag-2023
* Fachtag 2018 mit Trailer: https://www.neuland-bfi.de/fachtag-2018

Feedback, Fragen oder mehr? Schreibt eine Mail an podcast@neuland-bfi.de

#18 Wie beeinflusst Geschlecht eigentlich unsere Identität?

#18 Wie beeinflusst Geschlecht eigentlich unsere Identität?

36m 38s

Was bedeutet eigentlich Geschlecht im Detail und wie beeinflusst das die Entstehung von Identität? Vor welchen Herausforderungen stehen wir dabei in unserer Gesellschaft und unserem alltäglichen Leben? Diese und weitere Fragen bespricht Moderatorin Farina Elenschneider im Gespräch mit Kollege und Softwareentwickler Joscha Cepok.

Joscha beschäftigt sich nicht nur mit den Themen Observability und Security bei Software-Systemen, er ist auch Autor diverser Artikel auf unserem Blog, setzt sich für soziokulturelle Themen bei neuland an und bringt sich in der Frauen-in-der-Informatik-Gilde ein. Außerdem wirkt Joscha bei so gut wie jeder Veranstaltung bei neuland mit.

Farina ist Public Relations Redakteurin bei neuland und...

#17 Wie geht nachhaltige Softwareentwicklung, Anita?

#17 Wie geht nachhaltige Softwareentwicklung, Anita?

44m 31s

Wie wird nachhaltige Software entwickelt und welche Faktoren haben dort einen Hebel? Darüber sprechen wir mit Anita Schüttler. Sie ist Expertin für Kreislaufwirtschaft und setzt sich stark für einen nachhaltigeren E-Commerce ein.

In dieser Folge gehen wir darauf ein, wie man auf Software-Architektur Nachhaltigkeit berücksichtigen kann, was Entwickler*innen im Alltag tun können und ob sich nachhaltige Software überhaupt von performanter Software unterscheidet.

Feedback, Fragen oder mehr? Schreibt uns eine Mail an podcast@neuland-bfi.de

Verweise aus dem Podcast:

* GreenIT Plugin für Google Chrome: https://chrome.google.com/webstore/detail/greenit-analysis/mofbfhffeklkbebfclfaiifefjflcpad
* Buch "Building Green Software": https://www.oreilly.com/library/view/building-green-software/9781098150617/
* Kepler für Kubernetes: https://sustainable-computing.io/
* Anitas Miro-Board mit Alltagstipps: https://tinyurl.com/GreenCodingMiro...

#16 Verändert Retail Media mein komplettes Geschäftsmodell? Ralf und Markus im Austausch.

#16 Verändert Retail Media mein komplettes Geschäftsmodell? Ralf und Markus im Austausch.

40m 31s

Retail Media ist der nächste große Trend im Online-Handel. Dabei versprechen sich Shopbetreiber eine weitere lukrative Einnahmequelle mit Wachstumspotenzial. Aber passt das Konzept überhaupt zu meiner Kundengruppe? Wie sieht die Langzeitwirkung von Retail Media auf mein Geschäftsmodell aus und was haben Versicherungen mit Birnen zu tun?

Genau diese Fragen klären wir im Gespräch mit Ralf Zarsteck. Er ist Gründer des Shop-Bauers neuland - Büro für Informatik, seit über 20 Jahren Teil der E-Commerce Welt und blickt mit uns in die spannende Welt des Retail Media Geschäfts.

Feedback, Fragen oder mehr? Schreibt eine Mail an podcast@neuland-bfi.de

Verweise aus dem Podcast:

*...

#15 Wie wird mein Webshop sicher, Joscha?

#15 Wie wird mein Webshop sicher, Joscha?

33m 21s

Das Thema Sicherheit wird immer wichtiger und steht neben DevOps ebenfalls im Fokus moderner Teams. In dieser Folge wollen wir darauf eingehen, wie man seinen Webshop bzw. sein Produkt sicher macht und ein gutes Security-Fundament innerhalb der Teams und Plattformen schaffen kann.

Über diese Fragen sprechen wir mit Joscha Cepok. Er ist einer der Gründer der Security Gilde bei neuland, Autor diverser Blog-Artikel und beschäftigt sich seit mehreren Jahren mit dem Thema Observability bei Software-Systemen.

Ihr habt Feedback, ein Thema oder eine Frage, die Euch interessiert? Meldet Euch bei uns unter podcast@neuland-bfi.de.

Verweise aus dem Podcast:

* Blogartikel zum Thema...

#14 Wie werden Gehälter eigentlich gerecht, Christina und Jörn?

#14 Wie werden Gehälter eigentlich gerecht, Christina und Jörn?

92m 47s

In diesem #neulandInside wollen wir euch zeigen wir unsere Organisation funktioniert und wie wir denken. Für diese Premiere haben wir uns das Work-In-Progress Gehaltsmodell ausgesucht. Dabei gehen wir auf die dahinterliegenden Überlegungen und Werte ein, welche Probleme es mit dem derzeitigen Gehaltsprozess gibt und wie eine potenzielle Lösung aussehen kann.

Zu Gast sind Jörn Grapp und Christina Drees als Teil der Gehaltsgruppe. Sie erzählen über den zweijährigen Entwicklungsprozess, die Sicht auf das Gehaltsmodell als Produkt und wie es sich kurz vor dem Release anfühlt.

Ihr habt Feedback, ein Thema oder eine Frage, die Euch interessiert? Meldet Euch bei uns unter...

#13 Was ist eigentlich modernes Java, Simone und Melanie?

#13 Was ist eigentlich modernes Java, Simone und Melanie?

33m 46s

Unser Podcast-Host Jens Himmelreich spricht heute mit den Kolleginnen Melanie Tietjen und Simone Kämpf über modernes Java. Man kann lernen, dass Java eine lebendige Sprache ist, die sich durch ihre breite Nutzer*innenbasis immer weiter entwickelt.   

Modernes Java ist auf der einen Seite ein Bündel von neuen Sprach-Features: Streams, Optionals, Records und auf der anderen Seite der Einsatz dieser Feature, um alte Tugenden der Programmierung, Explizitheit, Klarheit, Testbarkeit, auf der Höhe der Zeit zu realisieren.   

Melanie und Simone arbeiten beide als Softwareentwicklerinnen bei neuland und besitzen viele Jahre Erfahrung in der Programmierung von Fachlichkeiten in Java.  

Ihr habt...